Forschungsschiff Meteor 3 – Teil 2

Der nächste Teil meiner Meteor-Modellbau Serie.

Teil 2: Helling aufbauen

Ich hab die Helling auf einer großen Holzplatte aufgebaut. Zunächst habe ich die genauen Positionen der Spanten aufgezeichnet und dann wurden die kleinen Kanthölzer, an denen ich die Spanten befestigen wollte, ausgerichtet und festgeklebt. Ob sich das als gute Wahl herausgestellen wird, wird sich zeigen.

Helling

Dann wurde der Bugbereich modelliert:

Bugbereich modelliert

Und anschließend habe ich angefangen, die Spanten mit 2mm dickem Balsaholz zu beplanken:

Start der Beplankung

Auch hier muss mal eine Menge lernen, also das Wichtigste ist, dass das Ergebnis besser wird, je schmaler die Planken sind …

Start der Beplankung

Die Beplankung geht weiter:

Beplankung

Beplankung
Beplankung
Beplankung
Beplankung
Beplankung

Anschließend habe ich den Rumpf gespachtelt und geschliffen:

Spachteln, Schleifen

Spachteln, Schleifen

Am Ende von diesem Arbeitsschritt sah das ganze dann so aus. Da das ganze noch mit Glasfaser belegt wird, habe ich kleine Oberflächenfehler zugelassen:

Spachteln, Schleifen

Spachteln, Schleifen
Spachteln, Schleifen
Spachteln, Schleifen
Spachteln, Schleifen
Spachteln, Schleifen
Spachteln, Schleifen
Spachteln, Schleifen
Spachteln, Schleifen
Spachteln, Schleifen
Spachteln, Schleifen
Spachteln, Schleifen
Spachteln, Schleifen
Spachteln, Schleifen
Spachteln, Schleifen
Spachteln, Schleifen

Man sieht das asymmetrische Heck und den Lotschwinger auf dem Kastenkiel.

Schreibe einen Kommentar