Da ich selber mal mit der Meteor unterwegs war, hatte ich im Jahr 2016 begonnen, die Meteor als Modell zu bauen. Zunächst einmal habe ich Informationen beschafft, dabei hat mir Hr. Jakobi, ehemaliger Kapitän der Meteor und nun in der Leitstelle der deutschen Forschungsschiffe tätig, sehr geholfen. Neben einer großen Menge an Bildern hat er mir auch Pläne, Spantenrisse, etc. zukommen lassen. Hierzu ein ganz dickes Dankeschön!!
Ich werde das Entstehen in mehreren Teilen dokumentieren, Sofern und sobald ich die Zeit dazu finde.
Teil 1:
Vom Spantenriss zu den Spanten
Nach dem ersten Sichten der vorliegenden Informationen, wurde ein kompletter Spantenriss ausgewählt. Es gibt, aufgrund diverser Umbauten verschiedene Bautenstände.
Zusammen mit einem weiteren Plan, konnte ich dann die Spanten zuordnen:
Als erstes habe ich mir mal die Abmessungen in einer Tabelle auf mein Wunschmassstab von 1:87 runtergerechnet:
Anschließend habe ich das Bild verändert, und die Kielleiste eingezeichnet:
An dieser Stelle wollte ich die Spanten dann mit meiner Dekupiersäge aus Sperrholz aussägen, aber nach 5 Spanten hatte ich keine Lust mehr.
Also habe ich die Bilder in Inkscape geladen und die Risse als Vektorgrafik nachgezeichnet:
Und danach diese Grafik in Librecad in 2D korrigiert und daraus Fräsvorlagen erstellt:
Anschließend dann in ESTLCam die Fräsdateien im GCode-Format erstellt:
Anschließend dann die Spanten aus Sperrholz ausgefräst.